„Berührungspunkte - Verbindungen schaffen“ - Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift mitgehen

Die Mai-Ausgabe der Zeitschrift mitgehen ist fertig und kann ab sofort online als Web-PDF gelesen werden. In gedruckter Form liegt in den Einrichtungen kostenlos zum Mitnehmen aus.
Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe lautet „Berührungspunkte - Verbindungen schaffen“.
In einer Welt voller Unsicherheiten sind stabile Beziehungen und Netzwerke wichtiger denn je. Diese Ausgabe zeigt eindrücklich, wie vielfältig die Berührungspunkte in unseren Einrichtungen sind und wie engagiert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran arbeiten, Verbindungen zu knüpfen und für gemeinsame Ziele einzustehen. Vernetzung bedeutet nicht nur Wissensaustausch, sondern vor allem auch Empathie, gegenseitige Unterstützung und das Leben gemeinsamer Werte. Gerade in herausfordernden Zeiten ist das ein WERTvoller Schatz für jede Gemeinschaft!
Die aktuelle Ausgabe hat ein Sonderformat von 48 Seiten. Der Grund dafür liegt in der Vielzahl der Beiträge zum Schwerpunktthema sowie die zahlreichen Reaktionen auf den Tod von Sr. Marie Petra. Vielen ihrer Wegbegleiter war es ein Anliegen, ihr auf diesem Weg noch einmal Danke zu sagen und sie zu würdigen.
Freude und Trauer, Neubeginn und Abschied – oft liegen sie ganz nah beieinander. So können wir in dieser Ausgabe gleich von mehreren Abschieden und Neubesetzungen in den Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) lesen.
Ein weiterer Wechsel fand im Herausgeberteam der Zeitschrift mitgehen statt. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 28. Mag. Manuela Wustinger ist neu im Herausgeberteam und hat die aktuelle Ausgabe als verantwortliche herausgebende Redakteurin begleitet.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und freuen uns über Ihre Anmerkungen!
Über die Zeitschrift mitgehen
Die Zeitschrift mitgehen informiert Mitarbeitende, Gäste und Interessierte zu Themen aus den verschiedenen Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland und Österreich.
Die Zeitschrift erscheint 2x im Jahr sowohl online als Web-PDF, als auch in gedruckter Form. Sie liegt kostenlos zum Mitnehmen in den Einrichtungen vor Ort aus.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen an das Herausgeberteam oder die Redaktion?
Dann schreiben Sie uns: