Die TGE-Trägergesellschaft übernimmt fünf Einrichtungen im Landkreis Rosenheim
Neuer Träger für die Einrichtungen des Katharinenheim e.V.
Die Zukunft der Einrichtungen des Katharinenheim e.V. im Landkreis Rosenheim ist gesichert. Zum 01.09.2025 übernimmt die TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz die zwei Einrichtungen im Bereich Altenhilfe sowie die drei Einrichtungen im Bereich der Kinderbetreuung des insolventen Katharinenheim e.V. in Bad Endorf und Rohrdorf.
Der Vertragsunterzeichnung waren ausführliche Verhandlungen mit der Insolvenzverwalterin, dem Gläubigerausschuss und den beteiligten Kommunen und Behörden vorausgegangen.
„Mit dem Trägerwechsel konnte eine Zukunftsperspektive für die Einrichtungen des Katharinenheim e.V. entwickelt werden. Wir freuen uns, mit der TGE-Trägergesellschaft einen erfahrenen Partner im Bereich der Altenhilfe und Kinderbetreuung gefunden zu haben. Mit dem Trägerwechsel sichern wir nicht nur die Arbeitsplätze vor Ort, sondern auch die Versorgung von Jung und Alt in unseren Gemeinden und dem Landkreis“, sagt Insolvenzverwalterin Birgitt Breiter.
„Wir freuen uns, die Einrichtungen des Katharinenheim e.V. unter der neuen Trägerschaft im TGE-Einrichtungsverbund begrüßen zu dürfen. Und wir passen gut zusammen: Denn beide Träger verbindet das Engagement zweier Gründerinnen, die sich für das Wohl armer, kranker und bedürftiger Menschen eingesetzt haben. Ihre Arbeit wirkt in den sozialen Einrichtungen bis heute fort“, erklärt Dr. Michael Hitzschke, Hauptgeschäftsführer der TGE-gTrägergesellschaft mbh für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland.
Über die TGE-Trägergesellschaft und der TGE-Einrichtungsverbund
Die TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland (kurz TGE) ist als Gesellschafter für den TGE-Einrichtungsverbund verantwortlich.
Zum TGE-Einrichtungsverbund gehören Einrichtungen aus den sozialen Arbeitsfeldern Gesundheit, Altenhilfe, Pflege und Bildung an 11 Standorten in Deutschland und Österreich.
Im Mai 2002 gegründet, besteht die TGE-Trägergesellschaft seit mehr als 20 Jahren. Die Geschäftsstelle befindet sich in Neumarkt in der Oberpfalz.
Die Einrichtungen des Katharinenheim e.V. werden den bestehenden Geschäftsbereichen im TGE-Einrichtungsverbund zugeordnet. So werden die zwei Seniorenheime Haus Katharina mit dem Haus Sinnesgarten sowie das Haus St. Anna unter dem Dach der Gemeinnützigen Altenhilfe GmbH der Niederbronner Schwestern, Bayern fortgeführt.
Die drei Einrichtungen im Bereich der Kinderbetreuung, die Kindertagesstätte Katharina, der Kindergarten am Kirchplatz und der Kindergarten Glühwürmchen sind dem Bildungsträger Haus St. Marien gemeinnützige GmbH zugeordnet. Die Haus St. Marien gemeinnützige GmbH ist ein Bildungsträger am Standort in Neumarkt i.d.OPf. Zu ihr gehören bereits zwei Kindertagesstätten, die Kindertagesstätte St. Marien und die Kindertagesstätte Burg Wichtelstein sowie die Freie katholische Grundschule am Haus St. Marien.
Christliches Wertefundament
Der TGE-Einrichtungsverbund der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) steht auf dem christlichen Wertefundament der dahinterstehenden Kongregation und ihrer Gründerin Mutter Alfons Maria (Elisabeth Eppinger). Auf Grundlage des christlichen Menschenbildes arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einrichtungsverbunds professionell und wirtschaftlich zusammen.
Über den Katharinenheim e.V.
Zum Katharinenheim e.V. gehören Einrichtungen und Angebote im Landkreis Rosenheim für Kinder und Senioren:
- Stationäre Wohnmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren an den Standorten in Bad Endorf (Haus Katharina und Haus Sinnesgarten) sowie in Thansau (Haus St. Anna)
Zu den Einrichtungen im Bereich Kinderbetreuung gehören:
- Kindertagesstätte Katharina mit Kindergarten- & Krippengruppen (Bad Endorf)
- Kindergarten Am Kirchplatz (Bad Endorf)
- Kindergarten Glühwürmchen (Hirnsberg)
Die Historie des Katharinenheim e.V. reicht ins Jahr 1920 zurück. Der nach der Stifterin Katharina Egger, eine Endorfer Bürgerin, benannte Verein wurde mit dem Zweck gegründet, den Armen und Kranken der Region ein Obdach und Hilfe zu bieten und jedem ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Geschichte der Stifterin Katharina Egger war und ist seither Auftrag und Verpflichtung des Vereins und seiner Einrichtungen zugleich: „Seit 1920 Kinder und Senioren in guten Händen“.
Was die Träger verbindet: Engagierte Gründerinnen und christliche Werte
Beide Träger, sowohl die TGE-gTrägergsellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland, als auch der Katharinenheim e.V. gehen auf das Engagement zweier engagierter Gründerfrauen zurück.
Elisabeth Eppinger:
Die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) wurde 1849 von Elisabeth Eppinger (späterer Ordensnamen Mutter Alfons Maria Eppinger) mit Hilfe ihres Heimatpfarrers Johann David Reichard und mit der Zustimmung des Bischofs von Straßburg, Dr. Andreas Räß, in ihrem Heimatort Bad Niederbronn im Elsass gegründet.
Ihr Ordensname wird Alfons Maria, benannt nach dem heiligen Bischof und Ordensgründer Alfons Maria von Liguori, der sich im 18. Jahrhundert besonders um arme Bevölkerungsgruppen in und um Neapel kümmerte. Überraschend schnell schließen sich ihr viele junge Frauen an, die Gemeinschaft wächst und übernimmt als Antwort auf die Not ihrer Zeit vielfältige Aufgaben. Die Schwestern kümmern sich um Arme, Kranke, um verlassene Kinder, um Bedürftige verschiedener Art, um das Heil des ganzen Menschen und fragen dabei nicht nach Ansehen, Herkunft, Nationalität oder Religion.
Heute leben und wirken Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) weltweit. Die Kongregation ist tätig in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, in der Erziehungs- und Bildungsarbeit, im sozialen und pastoralen Dienst – ihr besonderes Augenmerk gilt den Armen und Benachteiligten. Dabei arbeitet sie mit allen zusammen, die das gleiche Ziel haben.
Überall ist es der Kongregation ein Anliegen, nach ihren Möglichkeiten auf die Herausforderungen der Zeit zu antworten und christliche Werte zu fördern: Das Leben zu achten, für Wahrheit und Geschwisterlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.
Das überzeugende christliche Leben der Gründerin und ersten Generaloberin Mutter Alfons Maria (Elisabeth) Eppinger, ihr großes Gottvertrauen und ihr Wagemut sind von der Kirche anerkannt. Am 9. September 2018 wurde sie in der Kathedrale von Straßburg seliggesprochen.
Katharina Egger:
Katharina Egger, eine Endorfer Bürgerin, stellte zum Wohle der Gemeindearmen ihr Anwesen zu besonders günstigen Bedingungen dem wohltätigen Zweck zur Verfügung. Der nach der Stifterin benannte Verein wurde im November 1920 gegründet mit dem Zweck, den Armen und Kranken der Region ein Obdach und Hilfe zu bieten und jedem ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Gründungsmitglieder waren unter anderem der Bürgermeister Franz Kriechbaum, Pfarrer Rapolder und drei Frauen des Roten Kreuzes Amelie Guggemos, Babette Lobensommer, Luise Knauer sowie Josef Berger und der Arzt Heinrich Dhom. Im Jahr 1921 unterstützen drei Mallersdorfer Klosterfrauen als Kinderkrankenschwestern die Arbeit in den Einrichtungen. Die Geschichte der Stifterin Katharina Egger war und ist seither Auftrag und Verpflichtung des Vereins und seiner Einrichtungen zugleich.
Christliche Werte verbinden
Beide Träger verbindet der gemeinnützige Zweck und die Arbeit in den sozialen Arbeitsfeldern zum Wohle der Menschen auf Grundlage christlicher Werte: So wird der Auftrag für die Einrichtungen des Katharinenheim e.V. „Kinder und Senioren in guten Händen“ auch 105 Jahre später unter dem neuen Träger, der TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland verantwortungsvoll fortgeführt. Im Trägerleitbild für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland und Österreich werden die christlichen Werte bis heute sichtbar.
Weitere Informationen über die TGE-Trägergesellschaft: www.tge-online.de
Weitere Informationen über die Haus St. Marien gemeinnützige GmbH: www.stmarien.com