Feierliche Einweihung des Neubaus der Kita Burg Wichtelstein

Am Freitag, den 14. März 2025 war es so weit: Der Neubau der Katholischen Kindertagesstätte Burg Wichtelstein in Neumarkt wurde feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um dieses besondere Ereignis gemeinsam zu feiern.
Der Tag begann mit der Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, der in seiner Ansprache die Bedeutung der neuen Kindertagesstätte als „Wohlfühlort“ betonte: „Durch die warme Atmosphäre, die hellen Räume und eine kindgerechte, auf die Bedürfnisse unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger ausgerichtete Gestaltung, bietet die Einrichtung einen ganz besonderen Ort zum Spielen und Lernen – ein Zuhause.“
Wie wohl sich die Kinder in ihrer neuen Kita fühlen, zeigte auch ihre Antwort auf die Frage des Oberbürgermeisters: „Gefällt es euch hier gut?“. Das laute „Ja“ der Kinder brachte alle Anwesenden zum Schmunzeln.
Im Anschluss erläuterte der Architekt des Neubaus, Michael Kühnlein sen., die Herausforderungen und Besonderheiten des Bauprojekts. Dabei betonte er auch, wie wichtig es sei, einen Raum zu schaffen, der sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Erzieher entspricht. Für die anschließende Schlüsselübergabe hatte er – passend zur nachhaltigen Bauweise des Gebäudes – einen großen Holzschlüssel mitgebracht.
Danach segneten Pfarrer Stefan Wingen und Pfarrer Michael Murner die neue Kindertagesstätte. Mit dem traditionellen Segensspruch wurde der Neubau offiziell geweiht.
Träger der Katholische Kindertagesstätte Burg Wichtelstein ist die Haus St. Marien gGmbH, eine Einrichtung im Verbund der TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). Bauherr des Kita-Gebäudes im Rennbühlweg ist die Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Neubau als Leuchtturm für die Zukunft der Kinder
Dr. Michael Hitzschke, Geschäftsführer der TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), dankte allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und wies darauf hin, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Partner für den erfolgreichen Abschluss des Projekts war: „Im Namen des gesamten Kita-Teams und der Kinder möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt bedanken, die diese Vision nicht nur unterstützt hat, sondern sie in die Realität umgesetzt hat. Dieser Neubau ist ein Leuchtturm für die Zukunft unserer Kinder. Hier werden Freundschaften entstehen, kleine Abenteuer erlebt und Wissen vermittelt. Es ist ein Ort, an dem jede Entfaltung – sei es im Spiel, in den ersten Bildungsschritten und der Kunst – seinen Platz hat. Ein besonderer Dank gilt auch den Architekten, den Bauleitern, den Bauarbeitern und allen, die an der Planung und dem Bau beteiligt waren. Sie haben mit viel Engagement und Hingabe daran gearbeitet, dass dieser Ort so liebevoll und durchdacht gestaltet werden konnte.“
Einen besonderen Gruß und Dank ließ Dr. Hitzschke auch von Provinzoberin Sr. Barbara Geißinger übermitteln, stellvertretend für die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), die mit der Stadt Neumarkt tief verwurzelt sind.
Vor 175 Jahren hat die Ordensgründerin, die selige Alfons Maria Eppinger darauf gehört, was die Menschen um sie brauchen. Ordensschwestern weltweit haben das über die Jahrzehnte hinweg weitergelebt und leben es. So griff Dr. Hitzschke die Berufung auch in seiner Rede auf: „Weil wir gerufen sind, gehen wir!“ – Das war und ist bis heute ein gültiges Wort. Denn auch heute und in den letzten Jahren haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TGE-gTrägergesellschaft mbH und der Einrichtungen der Haus St. Marien gGmbH gehört und sich wieder neu auf den Weg gemacht. Die Stadt Neumarkt hat angefragt und Antwort von uns bekommen“, so Dr. Hitzschke.
Die Ordensgründerin Alfons Maria ist immer in dem Vertrauen gegangen, dass sie nicht allein geht. „Habt Mut! Gott ist mit Euch!“ – das ist auch mein Wunsch für alle, die in der Kita Burg Wichtelstein arbeiten und wachsen dürfen, Freunde finden und sich entwickeln werden“, gab Dr. Hitzschke mit auf den Weg.
Fotos: Lisa Niebler/ Stadt Neumarkt
Der Neubau als Vorzeigeprojekt
Mit einer Gesamtinvestition von 8,9 Millionen Euro hat die Stadt Neumarkt mit dem Neubau der Kindertagesstätte ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt realisiert. Beim Bau wurden ökologische Standards vorbildlich umgesetzt: Das verwendete Holz – knapp 1.700 Kubikmeter Rundholz – stammt aus den städtischen Wäldern im Stadtgebiet. Statt der normalerweise üblichen, chemischen Versiegelung wurde das Holz mit unbedenklichem Leinöl behandelt. Die mit regionalem Stroh gedämmten Wände aus Holzständerwerk wurden mit ungebrannten und dementsprechend kompostierbaren Lehmziegeln verkleidet. Die im Moment anwachsende, essbare Fassadenbegrünung soll das Gebäude abkühlen und Schatten spenden. Auch einen Teil des verwendeten Stroms produziert die Kita durch eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst.
Der Neubau der Kita Burg Wichtelstein begann im März 2022. Das Richtfest fand im September 2023 statt und der Einzug erfolgte im Dezember 2024 – ganz bewusst geplant, um einen sanften Übergang und eine schonende Eingewöhnung zu ermöglichen. Die neue Kita bietet Platz für zwei Krippengruppen, drei Kindergartengruppen, eine Flexigruppe sowie innovative Räumlichkeiten wie drei Therapieräume, zwei Spielterrassen und einen Snoezelenraum. In letzterem können die Kinder bei leiser Musik und dezenter Beleuchtung entspannen und Ruhe finden.
Weitere Informationen über die Kindertagesstätte Burg Wichtelstein